Mobiler Hundekindergarten & Urlaubsbetreuung

Ihr mobiler Dogwalking -Service für Hunde

im Münchener Westen und Umgebung.


Ihr Hund in guten Händen - Rundum versorgt

und sorgenlos glücklich!


Tägliche Bewegung und soziale Kontakte in der Natur,

sind der Grundstein für die Gesundheit

unserer vierbeinigen Familienmitglieder.


Durch den mobilen Dogwalking-Service

schenken Sie ihrem Hund Freude und Gesundheit !

Ihr Hund wird bei Ihnen abgeholt und nach seinem Ausflug mit seinen Hundefreunden wieder heimgebracht.


Tiermedizinische Pflege

Ist Ihr Hund krank oder pflegebedürftig,

stehe ich Ihnen als Tiermedizinische Fachangestellte

mit Rat und Tat zur Seite.

MONACO PETS STELLT SICH VOR!

Ich bin Lisa Bruckmeier und Hunde sind seit 20 Jahren meine Passion.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, Hunde und Hundehalter im urbanen Raum zu unterstützen, welches auch Gegenstand meiner Abschlussarbeit  an der Hochschule für Geisteswissenschaften im Studiengang  Management sozialer Innovationen, in Pasing war.

Während meiner Ausbildung zur staatlich diplomierten Tiermedizinischen Fachangestellten  in der Tierklinik Weilheim, konnte ich mir neben einem breitem tiermedizinischem Wissen auch fundierte Kenntnisse in der Verhaltenskunde aneignen. Desweiteren konnte ich  Erfahrungen in der Tierarztpraxis Rankgasse und in der Tierambulanz am Wasserpark, in Wien sammeln.

Meine Berufsausbildung und mein Studium veranlassten mich zu der Gründung des ersten Elektromobilen Hundeauslauf- und medizinischen Tierpflegedienst in München.

Mein Angebot richtet sich an alle Frauchen und Herrchen, die  sich Unterstützung beim Erfüllen der täglichen Bedürfnisse ihrer Hunde wünschen und diese in kompetenten, verantwortungsbewussten, liebevollen Händen wissen wollen.
Nach der  telefonischen Kontaktaufnahme erfolgt ein persönliches Kennenlernen  und eine detailiertes Gespräch, wie ich Ihnen dabei Helfen kann ihrem Hund ein glückliches und gesundes Leben zu gestalten.


Angebote und Preise


Mobiler Hundekindergarten


Hundeausflugszeit Montag-Donnerstag

mit Abhol- und Bringzeiten 10:00 bis 16:00

2 Stunden Freilauf


2 Betreuungstage pro Woche


Monatspauschale: 320,00 Euro netto*



3 Betreuungstage pro Woche



Monatspauschale: 480,00 Euro netto*



4 Betreuungstage pro Woche


Monatspauschale: 640,00 Euro netto*


*Es können pro Woche 2 bis 4 feste Betreuungstage gebucht werden.

Z.B. bei 2 Betreuungstagen, jede Woche Dienstag und Donnerstag. Die Buchung erfolgt mit Platzgarantie, daher sind nur Monatspauschalen buchbar. Für die Betreuung muss der Hund geimpft, haftpflichtversichert und steuerlich angemeldet sein. Näheres finden Sie in den AGB.

Hundeurlaub


Maximal 2 Hundegäste und nur für Rudelmitglieder!

Dauer, Bring-und Abholzeit

bzw. Nutzung des Hundetaxis nach Absprache

Ganztagesbetreuung (bis zu 12 Stunden)

Neben einem Morgen-und einem Abendgassi, machen wir über die Mittagszeit einen schönen langen    Hundeausflug ins Grüne. Sollte der Hundegast nicht gebracht oder abgeholt werden können, bieten wir ein Hundetaxi an Ein individuell passender Schlafplatz (Hundedecke/Hundekörbchen), Hundenäpfe und Spielzeug  werden zur Verfügung gestellt.


  • Pro Betreuungstag (bis zu 12 Stunden) 75 Euro netto
  • Pro Abholung und Rückbringung jeweils 18 Euro netto
  • Sonntagszuschlag 37,50 Euro netto (d.h. 50%), Feiertagszuschlag 75 Euro netto (d.h.100%)


Ganztages- und Nachtbetreuung (bis zu 24 Stunden)

Neben einem Morgen-und einem Abendgassi, machen wir über die Mittagszeit einen schönen langen Hundeausflug ins Grüne. Sollte der Hundegast nicht gebracht oder abgeholt werden können, bieten wir ein Hundetaxi an. Ein individuell passender Schlafplatz (Hundedecke/Hundekörbchen), Hundenäpfe und Spielzeug  werden zur Verfügung gestellt.


  • Pro Betreuungstag mit Übernachtung (bis zu 24 Stunden) 90,00 Euro netto
  • Pro Abholung und Rückbringung jeweils 18,00 Euro netto
  • Sonntagszuschlag 45,00 Euro netto (d.h. 50%), Feiertagszuschlag 90,00 Euro netto (d.h. 100%)


mobile medizinische Tierpflege

  Professionelle Hilfe 

 bei der Versorgung

kranker und alter Hunde

bei Ihnen zu Hause


In Kooperation mit Ihrem Tierarzt  versorge ich Ihren kranken Hund bei Ihnen daheim und fahre ihn nach Absprache auch gerne zu Folgeterminen.

 Außer der Versorgung kranker Hunde biete ich auch Beratung für pflegende Hundebesitzer.

Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfe Ihnen bei der Pflege mit allen medizinischen Erfordernissen wie beispielsweise:


  • Medikamentengabe:  Augensalbe und Tabletten eingeben, Injektionen geben, Spot-on Präparate auftragen.
  • Wundversorgung, Verbandswechsel, die Versorgung von Liegestellen und Hautproblemen.
  • Fiebermessen
  •  Augen- und Ohrenreinigung
  • Entfernung von Zecken
  • Fäden ziehen


Preise nach individueller Absprache.


(Bild von Allison Peterson auf Pixabay)

 

REPUTATION


                    Management Sozialer Innovationen

"Der Studiengang Management Sozialer Innovationen reagiert auf den gesellschaftlichen Innovationsbedarf der nächsten Jahre und Jahrzehnte.

Nachhaltige Veränderungen werden in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen notwendig. Hierfür gilt es eine Balance zwischen dem Erhalt lebensdienlicher Strukturen und zielgerichteter Fortentwicklung zu finden. Innovationen werden bislang häufig nur nach technischen oder betriebswirtschaftlichen Kriterien gestaltet. Zukunftsaufgaben entstehen aber zunehmend im gesellschaftlichen Bereich, der zudem für technische und organisatorische Problemlösungsangebote gewonnen werden muss".


Den gesamten Text finden Sie auf folgender Webseite der Hochschule München : https://www.sw.hm.edu/studienangebot/bachelor/management_sozialer_innovation/index.de.html, zuletzt geprüft am 21.01.2020.

                               Tiermedizinische Fachangestellte

Bei der Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten

handelt es sich um eine dreijährige Ausbildung,

die zum einen in einer Tierarztpraxis oder einer Tierklinik stattfindet

und zum anderen an einer Berufsschule.

Die Bayerische Landestierärztekammer ist verantwortlich

für die regelkonforme Umsetzung der beruflichen Ausbildung  zur Tiermedizinischen  Fachangestellten (TFA) in Bayern.

Zum Aufgabenbereich einer Tiermedizinischen

Fachangestellten gehören mitunter

die stationäre Versorgung und Pflege von Patienten;

die Betreuung tierischer Patienten während der Behandlung;

das Assistieren während der Tierarzt behandelt;

 die Beratung von Tierbesitzer und Tierbesitzerinnen im Hinblick auf die Umsetzung art- und verhaltensgerechter Tierhaltung, sowie die Beratung hinsichtlich der gesundheitlichen Vorsorgemöglichkeiten und der für die Genesung erforderlichen Therapie.

Näheres zum Berufsbild der TFA finden Sie auf der Webseite

der bayerischen Tierärztekammer.


Bildergalerie

mobiler Hundeauslaufdienst

Kontakt & Öffnungszeiten

Schreiben Sie uns und erfahren Sie mehr.

Mo - Fr
-
Sa - So
Nur nach Vereinbarung

+49 1713500914

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns: